Kalkzementputze haben wegen ihres Kalkanteils ähnliche Grundeigenschaften wie Kalkputze.
Der Zementanteil macht einen Kalkzementputz (oder Zement-Kalk-Putz) jedoch druckfester als einen reinen Kalkputz, außerdem ist er etwas stärker wasserabweisend und hält auch hohe Feuchtigkeit sehr gut aus.
Aus diesem Grund ist Kalkzementputz auch zum Verputzen feuchterer Räume wie z. B. Badezimmer sehr gut geeignet.
Gipsputze gehören zu den beliebtesten Putzen für Innenwände und Wohnräume. Sie helfen durch ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und später wieder abzugeben, beim Regulieren der Raumfeuchtigkeit und tragen so zu einem gesunden und angenehmen Wohnklima bei.
Weil Gipsputze keine schädlichen Emissionen ausdünsten und diffusionsoffen sind, zählen sie zu den wohngesunden Putzen. Da Gips nicht schimmeln kann, gilt Gipsputz zudem als schimmelabweisend
erfüllt in erster Linie folgende Aufgaben
Ein Wärmedämmverbundsystem, kurz WDVS, stellt eine häufig genutzte Variante der Außendämmung von Fassaden dar.
Diese Art Dämmung kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Fassade ohnehin verputzt oder verkleidet werden soll und daher optisch kein Unterschied zu erkennen ist.
Wärmedämmverbundsysteme sind eine gute Möglichkeit, um Vollwärmeschutz zu erreichen.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.